
CAD Workstation online kaufen: PC für maximale Rechenleistung bei CAD Programmen
Du suchst die perfekte CAD Workstation für CAD Programme wie Autodesk AutoCAD, Autodesk Inventor oder SolidWorks? Hier findest Du perfekt auf diese Anwendungsbereiche abgestimmte Workstations, denn wir haben für Dich eigene Tests durchgeführt, sowie Benchmarks und Studien der renommierten Hardware-Magazine studiert, um Dir die beste Lösung zu bieten:
Hardwareanforderungen an eine CAD Workstation:
Welcher Prozessor eignet sich am besten für Autodesk Auto CAD und Autodesk Inventor?
Anwendungen wie Autodesk AutoCAD oder Inventor profitieren am meisten von hohen Taktfrequenzen und skalieren kaum bis gar nicht mit mehreren Kernen. Daher empfehlen wir für CAD Workstations Prozessoren wie den Intel Core i7-10700K (bis zu 5,0GHz Turbotakt) und Intel Core i9-10900K (bis zu 5,3GHz Turbotakt). Wenige Ausnahmen von der Kernlimitierung in AutoCAD und SolidWorks bilden Rendering-Prozesse, wie PhotoView 360 Rendering und Mental Ray Rendering. Hierfür eignen sich Intel Core-X CPUs mit hoher Taktrate und mehreren Kernen, wie z.B. der Intel Core i9-10980XE (18 Kerne, bis zu 4,6 GHz Turbotakt) oder der AMD Threadripper 3970X (32 Kerne, bis zu 4,5 GHz Turbotakt).
Welche Grafikkarte sollte es für eine CAD Workstation für Autodesk Auto CAD und Autodesk Inventor sein?
Für CAD PC Systeme eignen sich vor allem NVIDIA Quadro-Grafikkarten, da nur diese offiziell von den meisten CAD Programmen unterstützt werden. Dabei skalieren diese Anwendungen auch mit der vorhandenen GPU-Leistung, eine RTX 4000 ist also spürbar schneller als eine Quadro P2200. Eine Ausnahme stellt hier Autodesk AutoCAD dar, Aufgaben in dieser Anwendung benötigen meist nur wenig VRAM, daher ist hier eine NVIDIA Quadro P2200 meist ausreichend.
Für Autodesk Inventor ist die Wahl der Grafikkarte von der Größe der Baugruppen abhängig. Für kleine Baugruppen genügt eine NVIDIA Quadro P2200, für mittelgroße Baugruppen eignet sich eine Quadro RTX4000 und für große Baugruppen kann man auf die Quadro RTX 5000 zurückgreifen.
Speziell für SolidWorks, Autodesk Inventor und Autodesk Revit ist die Auswahl der Grafikkarte von der Baugruppengröße und der verwendeten Auflösung abhängig. Als Anhaltspunkt:
Wie viel Arbeitsspeicher benötigt man für Autodesk Auto CAD und Autodesk Inventor?
Die Größe des Arbeitsspeichers hängt bei CAD-Anwendungen von der Größe der Baugruppen, sowie von der Anzahl an gleichzeitig geöffneten Dateien ab. Für die meisten Nutzer ist daher eine Arbeitsspeichergröße von 16GB ausreichend. Für große Baugruppen empfiehlt es sich, 32GB RAM in der CAD-Workstation zu verbauen. Für sehr große Baugruppen in SolidWorks (1,25GB-3GB) können bis zu 64GB Arbeitsspeicher benötigt werden.
Benötige ich eine SSD für eine CAD Workstation für Autodesk Auto CAD und Autodesk Inventor?
Generell kommen drei Speicher-Lösungen für Autodesk AutoCAD, Autodesk Inventor und SolidWorks Workstations in Frage: SSD, NVMe und mechanische Festplatten. Mechanische Festplatten sind zwar langsam, bieten aber meist mehr Speicherplatz zu niedrigeren Preisen als schnelle SSD- und NVMe-Festplatten. Aufgrund der langsamen Geschwindigkeit eignen sie sich jedoch weniger als System- und Auslagerungsfestplatte.
SSDs sind um ein vielfaches schneller als HDDs, aber auch um einiges teurer. Diese Laufwerke eignen sich optimal als Systemfestplatte und als Auslagerungsfestplatte. Programme und Projekte, welche auf der SSD gespeichert sind, können ebenfalls deutlich schneller geöffnet werden als von einer traditionellen HDD.
NVMe-Laufwerke sind nochmals um bis zu 5x schneller als SSDs, kosten aber auch dementsprechend deutlich mehr. In den meisten Fällen wird ein NVMe-Laufwerk die Geschwindigkeit des Systems nicht merklich erhöhen, da bereits bei normalen SSDs die Performance des Systems nicht mehr durch die Geschwindigkeit der Festplatte begrenzt ist. Diese Festplatten eignen sich, wie SSDs, gut als System- und Auslagerungsfestplatte.
Zur Arbeit mit CAD-Programmen empfiehlt sich eine primäre Systemfestplatte (SSD/NVMe), auf welcher das Betriebssystem und die benötigten Anwendungen installiert sind. Durch eine SSD können das Betriebssystem und Anwendungen merklich schneller geladen werden als durch eine traditionelle HDD.
Um ein schnelle Ladezeiten zu ermöglichen, sollte eine SSD für das Betriebssystem, sowie für CAD-Anwendungen verwendet werden. Ergänzt wird die schnelle Systemfestplatte entweder durch eine große HDD oder eine weitere SSD zur Speicherung von Daten. Durch eine weitere SSD kann die Leistung des PCs erhöht werden, da dadurch Projekte schneller geladen und gespeichert werden können.
Unsere Empfehlungen:
-
- AMD Ryzen 9 5950X, 16x 3,4GHz
- ASUS PRIME X570-Pro
- Quadro RTX 4000, PNY
- 32GB DDR4-3000, Corsair LPX
- 1TB Corsair MP600
- 650W Corsair TXM Series
ab CHF3.499,-Lieferzeit: ca. 4-5 Wochen
MerkenVergleichenID: 11436 -
- AMD Ryzen 7 5800X, 8x 3,8GHz
- ASUS Prime B550M-A
- Quadro P2200, PNY
- 16GB DDR4-3000, Corsair LPX
- 1TB Corsair MP600
- 500W be quiet! Pure Power 11
ab CHF1.949,-Lieferzeit: ca. 4-5 Wochen
MerkenVergleichenID: 13813
-
- Intel Core i5-11600K, 6x 3.90GHz
- ASUS Prime H570-Plus
- Quadro P620, PNY
- 16GB DDR4-3000, Corsair LPX
- 500GB Samsung 870 EVO
- 500W be quiet! Pure Power 11
-
CPUi5-11600K
-
GPUQuadro P620
-
RAM16GB
-
SSD500GB
ab CHF1.169,-Lieferzeit: ca. 4-5 Wochen
MerkenVergleichenID: 14535 -
- Intel Xeon E-2244G, 4x 3.80GHz
- Supermicro X11SCA, C246
- Quadro P620, PNY
- 16GB DDR4-2400, ECC
- 500GB Samsung 970 EVO Plus
- 500W Supermicro
-
CPUE-2244G
-
GPUQuadro P620
-
RAM16GB
-
SSD500GB
Statt ab CHF1.599,- ab CHF1.509,-Lieferzeit: ca. 4-5 Wochen
MerkenVergleichenID: 13362 -
- Intel Core i5-11600K, 6x 3.90GHz
- Gigabyte Z590 UD AC
- Quadro P2200, PNY
- 16GB DDR4-3000, Corsair LPX
- 1TB Samsung 870 EVO
- 650W Corsair TXM Series
-
CPUi5-11600K
-
GPUQuadro P2200
-
RAM16GB
-
SSD1TB
ab CHF1.699,-Lieferzeit: ca. 4-5 Wochen
MerkenVergleichenID: 14546 -
- AMD Ryzen 7 5800X, 8x 3,8GHz
- ASUS Prime B550M-A
- Quadro P2200, PNY
- 16GB DDR4-3000, Corsair LPX
- 1TB Corsair MP600
- 500W be quiet! Pure Power 11
-
CPUR7-5800X
-
GPUQuadro P2200
-
RAM16GB
-
SSD1TB
ab CHF1.949,-Lieferzeit: ca. 4-5 Wochen
MerkenVergleichenID: 13813 -
- Intel Xeon W-1270, 8x 3.40GHz
- ASUS Pro WS W480
- Quadro P2200, PNY
- 16GB DDR4-2666, ECC
- 1TB Samsung 860 EVO
- 550W Corsair TXM Series
-
CPUW-1270
-
GPUQuadro P2200
-
RAM16GB
-
SSD1TB
ab CHF1.949,-Lieferzeit: ca. 4-5 Wochen
MerkenVergleichenID: 13445 -
- Intel Xeon E-2286G, 6x 4.00GHz
- Supermicro X11SCA, C246
- Quadro RTX 4000, PNY
- 32GB DDR4-2400, ECC
- 1TB Samsung 970 EVO Plus
- 500W Supermicro
-
CPUE-2286G
-
GPUQuadro RTX 4000
-
RAM32GB
-
SSD1TB
Statt ab CHF2.999,- ab CHF2.819,-Lieferzeit: ca. 4-5 Wochen
MerkenVergleichenID: 13363 -
- Intel Core i9-11900K, 8x 3.50GHz
- MSI Z590 Pro WIFI
- Quadro RTX 4000, PNY
- 32GB DDR4-3000, Corsair LPX
- 1TB Samsung 980 PRO
- 550W Corsair TXM Series
-
CPUi9-11900K
-
GPUQuadro RTX 4000
-
RAM32GB
-
SSD1TB
ab CHF2.949,-Lieferzeit: ca. 4-5 Wochen
MerkenVergleichenID: 14551 -
- AMD Ryzen 9 5950X, 16x 3,4GHz
- ASUS PRIME X570-Pro
- Quadro RTX 4000, PNY
- 32GB DDR4-3000, Corsair LPX
- 1TB Corsair MP600
- 650W Corsair TXM Series
-
CPUR9-5950X
-
GPUQuadro RTX 4000
-
RAM32GB
-
SSD1TB
ab CHF3.499,-Lieferzeit: ca. 4-5 Wochen
MerkenVergleichenID: 11436 -
- Threadripper 3960X, 24x 3,8GHz
- ASRock TRX40 Creator, TRX40
- Quadro RTX 5000, PNY
- 64GB DDR4-2666, Corsair LPX
- 1TB Corsair MP600
- 1TB Corsair MP600
-
CPUTR3960X
-
GPUQuadro RTX 5000
-
RAM64GB
-
SSD1TB + 1TB
ab CHF6.249,-Lieferzeit: ca. 4-5 Wochen
MerkenVergleichenID: 11452